Instagram

Studentisches Wohnhochhaus, München

Studentisches Wohnhochhaus, München© Jens Weber
Studentisches Wohnhochhaus, München© Jens Weber
Studentisches Wohnhochhaus, München
Studentisches Wohnhochhaus, München© Jens Weber
Studentisches Wohnhochhaus, München© Jens Weber
Studentisches Wohnhochhaus, München© Jens Weber
Studentisches Wohnhochhaus, München© Jens Weber
Studentisches Wohnhochhaus, München© Jens Weber
Studentisches Wohnhochhaus, München© Jens Weber
Studentisches Wohnhochhaus, München© Jens Weber
Studentisches Wohnhochhaus, München© Jens Weber
Studentisches Wohnhochhaus, München© Jens Weber
Studentisches Wohnhochhaus, München© Jens Weber
Studentisches Wohnhochhaus, München© Jens Weber
Studentisches Wohnhochhaus, München© Jens Weber
Studentisches Wohnhochhaus, München© Jens Weber
Studentisches Wohnhochhaus, München© Jens Weber
Studentisches Wohnhochhaus, München© Jens Weber
Studentisches Wohnhochhaus, München© Jens Weber
Studentisches Wohnhochhaus, München© Jens Weber
Günther Eckert legte 1969 mit dem Studentischen Hochhaus als Teil des künftigen Olympischen Dorfes ein radikales Konzept vor.
 Die 801 Appartements bilden sich nach außen durch gestapelte Sichtbetonrahmen ab. Nach 40 Jahren musste das Haus an heutige Anforderungen an Wärmeschutz und Sicherheit angepasst werden, ohne dabei an Ausdruck zu verlieren.
 Eine vorgehängte Struktur aus neuen Leichtbetonfertigteilen liefert eine Plastizität, die der des Vorgängerbaus nahekommt. Neue Fensterelemente und eine neue Brüstungsbekleidung aus lackierten Blechtafeln nehmen Materialität und Fassadengliederung des Bestandes auf, ohne zu kopieren.
 Aus den knapp bemessenen Appartements wurden kompakte Kleinwohnungen mit unterschiedlichen räumlich differenzierten Funktionsbereichen.
 Dieser Ansatz wurde in Entwurf und Konstruktion mit äußerster Konsequenz umgesetzt und es entstand ein Gebäude, das bis heute ein besonders überzeugendes architektonisches Zeitdokument im Olympiagelände darstellt.
< P u >
Bauherr:
Studentenwerk München
Anstalt des öffentlichen Rechts
Gesamtbaukosten: 45.790.000 Euro

Standort:
Helene-Mayer-Ring 7
80809 München ‎

Daten:
Bruttogeschossfläche: 28.751,20 m2
Bruttorauminhalt: 79.241,10 m3
Wohnfläche: 14.578,30 m2



Auszeichnungen:
2016 Preis für Stadteilpflege, München
2014 dbPreis " Respekt und Perspektive"
2013 Deutscher Bauherrenpreis Modernisierung
2013 best architects 14
2012 Bayerischer Wohnungsbaupreis

Veröffentlichungen:
2014 DETAIL Heft 06 Bauen mit Beton
2014 „Konservieren, Interpretieren, Transformieren", Bayerische Architektenkammer
2014 BAUMEISTER B4
2014 bauwelt Heft 8.14
2012 13. Architektur-Biennale in Venedig
2012 Baukulturführer 64
2012 db 12.2013