- 1. Preis28.11.2025WBW HAUPTGEBÄUDE UNI BONNKNERER UND LANG gewinnen den 1. Preis im Wettbewerb zur Neustrukturierung und Kernsanierung des Hauptgebäudes der Universität Bonn.
Der prämierte Entwurf überzeugt die Jury durch den sensiblen Umgang mit dem denkmalgeschützten Bestand und eine zugleich klare, zukunftsfähige architektonische Vision.
Im Zentrum steht die Bewahrung der ikonischen Aula als identitätsstiftender Ort, ergänzt durch einen neu entwickelten großen Hörsaal und ein erweitertes Foyer als repräsentativer Verteilerraum und lebendiger Begegnungsort.
Das Konzept verbindet Denkmalschutz und zeitgenössische Architektur in einem respektvollen Dialog und setzt auf nachhaltige, wirtschaftliche und ressourcenschonende Lösungen – von der Grundwasser-Wärmepumpe über Photovoltaik bis hin zu einem intelligenten Lüftungs- und Tageslichtkonzept.
Mit dem Entwurf entsteht ein Gebäude, das die Universität Bonn zugleich stärkt und zukunftsfähig ausrichtet.
Dank an unser Team MUC unter Federführung von Ulrich Renger.Rendering: Loanard Mitschell - Ankauf27.11.2025Neubau der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule HomburgWir freuen uns, dass unser Konzept beim Wettbewerb für den Neubau der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Homburg mit einem Ankauf ausgezeichnet wurde.
Der Entwurf verbindet Topographie, Funktion und Nachhaltigkeit zu einem identitätsstiftenden Campus: Kurze Wege, hofartige Strukturen und helle Lernräume fördern Kommunikation und Praxisnähe. Nachhaltige Materialien, moderne HLS-Systeme und Photovoltaik sorgen für Energieeffizienz und zeitgemäßes Bauen.
Die klare Anordnung von Schulgebäude, Fahrzeughallen, Werkstätten und Freiflächen schafft optimale Bedingungen für Ausbildung, Verwaltung und praxisnahes Training.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Teams in Dresden und München!Rendering: KL_DD - 1. Preis14.11.2025Workshop Neukonzeptionierung des ehemaligen Innstadt- Brauerei- ArealsHofwelten Innstadt Passau – Neues Stadtquartier am Inn
Mit der Aufgabe der Innstadt-Brauerei eröffnet sich in Passau die Chance, auf einem rund 10 Hektar großen innerstädtischen Areal ein lebendiges Quartier zu entwickeln. Direkt am Fluss und gegenüber dem historischen Dom entsteht ein Stadtbaustein, der vielfältigen Wohnraum sowie Angebote für Kunst, Kultur, Gewerbe und Dienstleistungen vereint.
Herzstück ist eine neue, öffentlich zugängliche Quartiersmitte, die das historische Stadtzentrum mit dem Naturraum des Inns verbindet. Sie eröffnet beeindruckende Ausblicke auf die Altstadt Passaus und macht das Innstadt-Areal für Bewohner und Besucher erlebbar.
Das Quartier kombiniert denkmalgeschützte Bestandsgebäude mit modernen Neubauten, schafft attraktive Freiräume, autofreie Wege und lebendige Hofwelten. So entstehen Wohn-, Arbeits- und Freizeitangebote für alle Altersgruppen – ein zukunftsorientiertes Quartier mitten in Passau. - Zuschlag12.11.2025VgV VerfahrenKNERER UND LANG erhält den Zuschlag im VgV-Verfahren für den Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern „Am Schillergarten“ in Dresden-Blasewitz. In unmittelbarer Nähe zu den Elbwiesen entstehen zwei individuell gestaltete Wohngebäude, die moderne Architektur mit einer sensiblen Einbindung in das Umfeld verbinden.
Die Visualisierung zeigt das zukünftige Ensemble: Zwei eigenständige Baukörper – einer in warmem Rot, der andere in kühlem Blaugrau – bilden gemeinsam eine harmonische Einheit. Großzügige Fenster, tiefe Loggien und eine terrassierte, naturnahe Landschaftsgestaltung eröffnen attraktive Ausblicke ins Grüne und in Richtung Blaues Wunder.
Wir freuen uns darauf, dieses besondere Projekt gemeinsam mit allen Beteiligten umzusetzen und einen architektonisch wie städtebaulich wertvollen Beitrag für das Quartier zu leisten. - Bayreuth05.11.2025Neues von der BaustelleEin weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Eröffnung ist erreicht:
Heute wurde der Schriftzug der Außenwerbung am Bühnenturm angebracht. Ein besonderer Moment, da der Schriftzug nicht nur ein gestalterisches Element darstellt, sondern auch die Identität und Präsenz des Hauses in der Umgebung unterstreicht.
Schritt für Schritt nimmt das Haus nun auf dem Weg zur Fertigstellung und der bevorstehenden Eröffnung auch von außen Gestalt an.Foto: KL Björn Peinelt - German Design Award31.10.2025Zwei Auszeichungen !!Wir freuen uns über ZWEI AUSZEICHUNGEN beim German Design Award 2025.
Die Jury des renommierten internationalen Wettbewerbs würdigte unsere Projekte:
Marina Gardens, Dresden und
Studentisches Wohnhochhaus Gerokstr. 38, Dresden
für ihre herausragende architektonische Qualität und gestalterische Klarheit.
Die Prämierungen unterstreichen unseren Anspruch, Architektur als kulturellen Beitrag zu verstehen – präzise im Entwurf, verantwortungsvoll im Kontext und stark in der Wirkung.
Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Bauherren, unseren tollen Teams und allen Beteiligten, die diese Projekte gemeinsam mit uns realisiert haben. - STIFTUNG BAUHAUS DESSAU19.10.2025FREITAGSGRUPPE: LEERSTUND UND FÜLLEPROF. THOMAS KNERER referiert in der Freitagsgruppe
Thema: Leerstand und Fülle – Vom Kaufhaus Schocken zum Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Freitagsgruppe spricht Prof. Thomas Knerer über den Umbau des ehemaligen Kaufhauses Schocken in Chemnitz zum Staatlichen Museum für Archäologie (smac).
Angesichts der zunehmenden Leerstände von Kaufhäusern in europäischen Innenstädten kann dieses Projekt als beispielhafte „Best Practice“ für die Umnutzung und Wiederbelebung städtischer Räume gelten. Mit dem Wiederfüllen ehemaliger Konsumorte durch Kunst und Kultur entstehen neue Räume des Austauschs und der sozialen Interaktion – jenseits des kommerziell orientierten Handels.
Doch stellt sich die Frage: Können wir diese Entwicklung auch nutzen, um ein Bewusstsein für Konsumverzicht zu schaffen?
Moderation: Juliane Aleithe, Stiftung Bauhaus Dessau
» bauhaus dessau-freitagsgruppeFoto: Roland Halbe - Richtfest17.10.2025Energiemuseum DresdenDie Bauarbeiten gehen mit Riesenschritten voran.
Beim Richtfest im neuen Veranstaltungsbereich wird gemeinsam mit allen Beteiligten gefeiert! Neben dem neuen Anbau entsteht auch eine Freilichtbühne, die künftig Veranstaltungen im Hof des Kraftwerks Mitte möglich macht.
Voraussichtlich im Herbst 2026 kann die neue Ausstellung eröffnet werden.Foto: KL - Fahrradtour TDA28.06.2025Ein voller ErfolgAm Tag der Architektur hatten wir das große Vergnügen, zahlreiche Architekturinteressierte bei strahlendem Sonnenschein zu unserer Fahrradtour durch aktuelle Projekte von KNERER UND LANG begrüßen zu dürfen. Trotz – oder gerade wegen – des fantastischen Sommerwetters kamen deutlich mehr Besucher:innen als erwartet, um sich vor Ort ein Bild von unserer Arbeit zu machen.
Mit viel Engagement präsentierte unser Team die Stationen und erläuterte die architektonischen Konzepte und Besonderheiten der Projekte. Besonders gefreut hat uns das große Interesse und die vielen anregenden Gespräche, die sich auf der Tour ergaben.
Ein großes Dankeschön geht an unser Orgateam unter der Leitung von Raja Bretschneider. Für das leibliche Wohl und die nötige Erfrischung bei sommerlichen Temperaturen war bestens gesorgt – inklusive mutigem Getränketransport per Lastenfahrrad.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden für diesen gelungenen Tag und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!Foto: CTR - TAG DER ARCHITEKTur28.06.2025FAHRRADSAFARI DRESDENBegleiten Sie uns auf eine architektonische Entdeckungstour per Fahrrad durch Dresden!
Wir besuchen zwei Projekte von KNERER UND LANG, begleitet von einer mobilen Pop-up-Architektur.
Start ist an der Gerokstraße 38, einem sanierten Studentenwohnheim aus den 70er Jahren. Bei einer Führung erfahren Sie mehr über den Entwurfs- und Bauprozess, dazu servieren wir einen APERITIF IN "CELESTE" inspiriert vom Fassadendesign.
Weiter geht es mit dem Fahrrad an der Elbe entlang – entweder auf Ihrem eigenen oder einem geliehenen MOBIbike.
Ein Zwischenstopp führt uns zur Hauptstraße mit sanierten Bauten der Ostmoderne.
Ziel ist der Neubau Marina Garden in der Leipziger Straße 35. Nach Kaffee und Kuchen im grünen Innenhof erkunden wir das Gebäude im Rahmen einer Führung. Zum Abschluss laden wir Sie auf ein kühles GETRÄNK IN „AUBERGINE“ ein – und zu einem offenen Austausch im Hof. - Qualitätskontrolle19.03.2025Bauhof UnterföringVor gut 15 Monaten wurde der neue Bauhof Unterföhring feierlich eröffnet – nun hatten wir die Gelegenheit, einen Blick auf den aktuellen Betrieb zu werfen und neuen Bauherren das bereits realisierte Projekt vorzustellen. Dabei standen nachhaltige Bauweisen, energieeffiziente Technik und moderne Gestaltungskonzepte im Mittelpunkt.
Die moderne Anlage, die sich durch ihre markante pinkfarbene Fassade auszeichnet, ist mittlerweile vollständig in den Arbeitsalltag integriert und hat sich als effizientes Zentrum für die kommunale Infrastruktur bewährt. Unser Besuch zeigte, dass sich sowohl die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter als auch die logistischen Abläufe deutlich verbessert haben. Dank innovativer Konzepte und einer durchdachten Planung können Aufgaben wie Straßenreinigung, Winterdienst und Grünpflege optimal koordiniert werden.
Die Entwicklung des Bauhofs Unterföhring bleibt spannend, und wir werden auch in Zukunft über Neuerungen und Fortschritte berichten!Foto: KL - Projektabschluss12.03.2025STUDENTENWOHNHEIM GEROKSTRASSE, DRESDENDas Studentenwohnheim Gerokstraße in Dresden ist erfolgreich fertiggestellt!
Unsere Spezialistin für Wohnheimbauten, Katja Karbstein, hat die Projektleitung übernommen und das Bauvorhaben mit ihrem Team Christoph Thomas und Kristina Grimm mit viel Engagement und Fachkompetenz von der Planung bis zur Fertigstellung begleitet. Ihr Gespür für funktionale und ästhetische Lösungen spiegelt sich in der klaren Architektur und der durchdachten Raumnutzung wider. Neben dringend benötigtem Wohnraum für Studierende ist hier eine Umgebung entstanden, die modernes Design mit praktischen Anforderungen verbindet.
Die markante Farbgestaltung und die effiziente Nutzung der Räume machen dieses Wohnheim zu einem echten Highlight in unserem Portfolio.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für die hervorragende Zusammenarbeit! Die nächsten spannenden Projekte stehen bereits in den Startlöchern.Foto: KL - DD20.02.2025EnergiemuseumDer Neubau des Energiemuseums Dresden nimmt weiter Form an! Ein wichtiger Meilenstein wurde erreicht: Die Bodenplatte ist fertiggestellt, sodass das zukünftige Volumen des Gebäudes nun erkennbar wird.
Mit diesem Fortschritt geht das Projekt in die nächste Bauphase über.
Wir halten euch auf dem Laufenden!Foto : KL - GERMAN DESIGN ARWAD 202507.02.2025Wassserwerk WeidenWir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass das von KNERER UND LANG, entworfene Wasserwerk Weiden mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie "Excellent Architecture – Urban Space and Infrastructure" als Winner ausgezeichnet wurde.
Besonders hervorgehoben wurde von der Jury die ästhetische und integrative Gestaltung des Gebäudes: Die verschiedenfarbigen Aluminiumverbundplatten der Fassade reflektieren je nach Perspektive die Umgebung und sorgen für eine harmonische Einbindung in die Landschaft.
Die technische Planung wurde von BAURCONSULT Architekten Ingenieure realisiert und stellt eine nachhaltige und zuverlässige Versorgung sicher.
Diese Auszeichnung bestätigt unseren Anspruch, herausragende Architektur mit funktionaler Exzellenz zu verbinden. Wir danken allen Beteiligten für die erfolgreiche Zusammenarbeit!
» german design awardFoto: KL - Baufortschritt05.02.2025Friedrichsforum BayreuthDer Zuschauerraum des Großen Saals nimmt zunehmend Gestalt an.
Die Verbindung von Raumwirkung und Akustik spielt in einem Veranstaltungsraum eine entscheidende Rolle, da das Klangerlebnis ebenso wichtig ist wie die visuelle Wirkung.
Die organischen Akustikverkleidungen harmonisieren diese beiden Aspekte und schaffen eine einzigartige und stimmige Atmosphäre.Foto:KL - Jahresausklang20.12.2024Bye Bye 2024Ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende zu.
Wir blicken stolz auf unsere abgeschlossenen Projekte zurück und freuen uns darauf, im neuen Jahr als starkes Team spannende Herausforderungen anzugehen und erfolgreich umzusetzen!Foto: Fritz Brunier - B!WRD NOMINEE 202407.11.2024Fernbusterminal und NetWorkHub, DresdenDie Finalisten sowie alle Projektentwickler, Bauträger und Immobilienunternehmen, die trotz aller Widrigkeiten planen und bauen, werden von B!WRD gefeiert. Die Gewinnerprojekte des B!WRD-Wettbewerbs wurden bei der feierlichen Gala im Oderberger Hotel am 7. November 2024 gekürt.
In der Kategorie „Gewerbe“ wurde das » NetWorkHub in Dresden nominiert. Auf dem schmalen Grundstück zwischen den Gleisanlagen der Deutschen Bahn und der Dresdner Verkehrsbetriebe, unmittelbar westlich des Dresdner Hauptbahnhofs, entsteht eine städtebauliche Entwicklung: ein multimodaler Mobilitätshub in Kombination mit einem zukunftsweisenden Office-Zentrum unter einem Dach. Attraktive Architektur und Nachhaltigkeit werden dabei in Einklang gebracht.
Projektleiter FELIX DAUER nahm zusammen mit den Vertretern des Projektentwicklers SG Development, Carolus Zschieschang und Christian Hebestreit, an der Veranstaltung teil. - BAUKULTUR31.10.2024Bericht 2024/25Mit dem Baukulturbericht 2024/25 „Infrastrukturen“ greift die Bundesstiftung die Frage auf, wie die notwendige Transformation hin zu resilienten, klimagerechten, sozial integrativen und gut gestalteten Infrastruktur-Bauten und -Räumen gelingen kann. Ein besonderes Beispiel dafür wird in einem Feature präsentiert: der Wertstoffhof in Augsburg. Der Artikel resümiert: „Mit dem 2017 eröffneten Depot haben Knerer und Lang bewiesen, dass selbst eine Bauaufgabe mit minimalem Gestaltungsspielraum durch wenige kluge Kniffe zu hochwertiger Architektur führen kann, die allen dient.
- ERÖFFNUNG06.10.2024Betriebsgebäude und Wasserwerk der Stadtwerke WeidenDie Stadtwerke Weiden feierten die Eröffnung ihrer neuen Betriebsgebäude mit einem Tag der offenen Tür. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der modernen Infrastruktur zu werfen. Projektleiterin PATRICIA QUOSIG begleitete den Festakt mit einer inspirierenden Rede, in der sie die Bedeutung des Projekts für die Zukunft der Stadtwerke und die Stadt Weiden hervorhob. Das neue Gebäude markiert einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung des Unternehmens.
- dB 10.202401.10.2024MobilitätVON BREMEN AUS HINAUS IN DIE WELT
So lautet der Titel des Berichtes über das unmittelbarer Nähe zum Bremer Hauptbahnhof eröffnete neue Fernbusterminal .
Im Verbund mit einem elfgeschossigen Hotelneubau und einer neuen Parkgarage ist den Büros ATELIER . SCHMELZER . WEBER sowie KNERER UND LANG ein architektonisch wie städtebaulich überzeugendes Ensemble gelungen. - BAUNETZWOCHE #65305.09.2024Im KaufhausumbaurauschFlorian Heilmeyer beleuchtet in seinem Dossier die Herausforderung, leerstehende Kaufhäuser in Innenstädten sinnvoll umzunutzen. Diese Problematik betrifft viele Städte, da traditionelle Kaufhäuser aufgrund des veränderten Einkaufsverhaltens und der Konkurrenz durch den Online-Handel oft schließen. Um diesen Leerstand in zentrale Chancen für die städtische Entwicklung zu verwandeln, zeigt Heilmeyer gelungene Beispiele von Umnutzungsprojekten auf, darunter das Kaufhaus Schocken in Chemnitz, das erfolgreich in das Sächsische Museum für Archäologie umgewandelt wurde.
- Fernbusterminal Bremen03.09.2024BAUNETZ"Bremer Schirmchen"
lautet der Titel des heutigen Beitrags in den Meldungen von BauNetz über das Fernbusterminal in Bremen.
» zur MeldungFoto: Idee & Design Werbeagentur - Anerkennung06.08.2024RealisierungswettbewerbBei dem Realisierungswettbewerb mit Ideenteil zur Neustrukturierung und Erweiterung der Gewerblichen Schule in Ravensburg wurde unser Beitrag mit einer von 3 Anerkennungen ausgezeichnet.
Neben diesen Anerkennungen wurden vier 2. Preise vergeben. Der Ausgang dieses komplizierten Verfahrens bleibt also weiterhin spannend.
Wieder ein heldenhafter Einsatz unseres Wettbewerbsteams mit FELIX KOCH und LOUIS ERNST! - bestarchitects25.07.2024NOCH EIN PREISWeitere Auszeichnung für unser Fernbusterminal in Bremen!Der » «best architects award» zählt zu den renommiertesten Architekturauszeichnungen und ist Gradmesser der architektonischen Entwicklung im Spitzensegment.
Die Auszeichnung «best architects» gilt seit ihrem Bestehen als Qualitätszeichen für herausragende architektonische Leistungen und positioniert die prämierten Architekten und Architekturbüros an der Spitze der europäischen Architekturszene.
» weitere Informationen - PREIS22.07.2024Fernbusterminal BremenWir freuen uns mit über die Silber-Auszeichnung des „European Textile Craft Award“ in der Kategorie „Textile Architecture“






















