Wohnanlage Holz-Hybridbauweise, Landshut








Das Quartier auf dem Mitterwöhr profitiert von seiner besonderen Lage an der Isar. In vier Bauabschnitten, die zwischen 2020 und 2025 realisiert wurden, entstand hier ein neues Wohnumfeld, das sich um einen zentralen Platz gruppiert.
Dieser Platz bildet die lebendige Mitte des Quartiers und bietet nicht nur den Bewohnerinnen und Bewohnern, sondern auch dem umliegenden Stadtgebiet einen Mehrwert. An der südlichen Ecke des Quartiers kreuzen sich zwei wichtige Fahrrad- und Fußwege: die Verbindung über die Isarbrücke ins Stadtzentrum und der Isarweg. Hier wird der Gemeinschaftsraum platziert – ein offener Ort, der das Quartier mit seiner Umgebung vernetzt und flexibel genutzt werden kann.
Die Neubauten sind in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet und verfügen über robuste, barrierefreie Grundrisse, die durch Schaltzimmer flexibel an unterschiedliche Wohnbedürfnisse angepasst werden können. Alle Wohnungen sind nach Südosten oder Südwesten orientiert, größtenteils durchgesteckt und öffnen sich mit Blicken zum Platz oder zur Isar.
So entstand ein Quartier, das räumliche Qualität, ökologische Bauweise und gemeinschaftliches Leben miteinander verbindet.
Im Rahmen des Modellvorhabens "effizient bauen, leistbar wohnen" Geförderter Wohnungsbau
Dieser Platz bildet die lebendige Mitte des Quartiers und bietet nicht nur den Bewohnerinnen und Bewohnern, sondern auch dem umliegenden Stadtgebiet einen Mehrwert. An der südlichen Ecke des Quartiers kreuzen sich zwei wichtige Fahrrad- und Fußwege: die Verbindung über die Isarbrücke ins Stadtzentrum und der Isarweg. Hier wird der Gemeinschaftsraum platziert – ein offener Ort, der das Quartier mit seiner Umgebung vernetzt und flexibel genutzt werden kann.
Die Neubauten sind in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet und verfügen über robuste, barrierefreie Grundrisse, die durch Schaltzimmer flexibel an unterschiedliche Wohnbedürfnisse angepasst werden können. Alle Wohnungen sind nach Südosten oder Südwesten orientiert, größtenteils durchgesteckt und öffnen sich mit Blicken zum Platz oder zur Isar.
So entstand ein Quartier, das räumliche Qualität, ökologische Bauweise und gemeinschaftliches Leben miteinander verbindet.
Im Rahmen des Modellvorhabens "effizient bauen, leistbar wohnen" Geförderter Wohnungsbau
Breslauer Straße / Isarweg
Bauherr Stadt Landshut
BGF: 10.042 m2
95 Wohnungen
75 Stpl. TG
1. Preis WBW /VOF
Bauherr Stadt Landshut
BGF: 10.042 m2
95 Wohnungen
75 Stpl. TG
1. Preis WBW /VOF