Instagram

Sanierung Studentenwohnheim Gerokstraße 38, Dresden

Sanierung Studentenwohnheim Gerokstraße 38, Dresden
Sanierung Studentenwohnheim Gerokstraße 38, Dresden
Sanierung Studentenwohnheim Gerokstraße 38, Dresden
Sanierung Studentenwohnheim Gerokstraße 38, Dresden
Sanierung Studentenwohnheim Gerokstraße 38, Dresden
Das Studentenwohnheim an der Gerokstraße in Dresden wurde mit dem Ziel modernisiert, die energetische Effizienz zu steigern und die Wohnfläche zu vergrößern. Im Rahmen dieser umfassenden Sanierung werden die im Bestand vorhandenen Loggien auf der Süd-, Ost- und Westseite geschlossen und in die thermische Gebäudehülle integriert. Diese Maßnahme verbessert den Wärmeschutz und schafft gleichzeitig zusätzliche Wohnfläche. Die neuen Außenwände, die die ehemals offenen Loggien ersetzen, erhalten Fensteröffnungen in der Größe der Bestandsfenster, wodurch ein harmonisches und durchgängiges Fassadenbild entsteht.

Ein weiteres Highlight der Sanierung ist die Schaffung neuer Fensteröffnungen zwischen den Achsen 7 und 8 an der Ost- und Westseite. Diese Öffnungen versorgen die Küchen der 2-Raum-Wohnungen mit natürlichem Licht und Belüftung. Im Erdgeschoss werden die Fensteröffnungen an die Breite der Öffnungen im Obergeschoss angepasst und, wo noch nicht vorhanden, bodentief ausgeführt, um die Wohnqualität zu erhöhen und einen modernen Look zu erzielen.

Für die Fassadengestaltung wurde besonderes Augenmerk auf nachhaltige Materialien und eine klare, vertikale Gliederung gelegt. Auf Grundlage des von der Statik durchgeführten Lastenvergleichs wurde die ursprünglich geplante Keramikfassade durch eine leichtere Vorhangfassade aus Aluminium- und Aluminiumverbundplatten ersetzt. Der Hauptbaukörper erhielt eine Vorhangfassade aus geschosshohen, profilierten Aluminiumtafeln. Die feine, vertikale Profilierung dieser Tafeln greift den ursprünglichen Entwurf der profilierten Keramikformteile auf, verstärkt die vertikale Ausrichtung des Hochhauses und verleiht ihm eine edle, moderne Optik.

Die kräftige, türkisfarbene Gestaltung der Fassade in Kombination mit der strukturierten Oberfläche schafft eine spannende Licht- und Schattenwirkung, die der großen Fläche Tiefe und Dynamik verleiht. Die abwechslungsreiche Farbgestaltung und Struktur sorgen für eine interessante, lebendige Optik, die das Gebäude sowohl in seiner modernen Ausstrahlung als auch in seinem funktionalen Charakter widerspiegelt.

Diese durchdachte Sanierung macht das Studentenwohnheim an der Gerokstraße zu einem gelungenen Beispiel für die Verbindung von energetischer Effizienz, ästhetischer Gestaltung und praktischer Wohnqualität, wobei gleichzeitig die Identität des ursprünglichen Bauwerks gewahrt bleibt.
< P u >
Bauherr:
Studentenwerk Dresden

Daten:
Wohnheimplätze: 212
Bruttogeschossfläche: 10.597 m2
Bruttorauminhalt 29.513,83 m3


Planungs- und Ausführungzeit:
04/2021 _ 03/2025


» Studentenwerk Dresden